Gestalte dein Wutmonster – Kreative Übung zum Gefühle-Ausdruck
Kinder müssen Wut nicht unterdrücken – sie dürfen sie kreativ ausdrücken! Mit dieser Mitmach-Vorlage gestalten Kinder ihr eigenes Wutmonster und geben ihren starken Gefühlen eine Form. Ideal für Zuhause, Kita oder Grundschule. 🎨 Ausdruck statt Explosion: schneiden, anmalen, kleben – ganz nach Gefühl! 📥 Jetzt kostenlos herunterladen 📘 Mehr kreative Übungen & emotionale Impulse findest du im Mitmachbuch: „Wenn der kleine Tiger wütend wird“ – jetzt auf Amazon entdecken 👉 www.amazon.de/dp/B0F6Y8TTG4 #GefühleBegleiten #Wutmonster #KinderGefühle #GefühleAusdrücken #BastelideeKinder #ADHSKinder #ElternImpulse #Mitmachbuch #Kinderpsychologie #EmotionaleBildung #Kindermut #PinterestEltern #Wutverarbeitung #KindlicheWut #TobiasTiger #MontessoriImpulse
Zauberstein-Übung bei Wut: Gefühle spielerisch regulieren 🧒✨
Eine einfache, kraftvolle Übung zur Wutregulation für Kinder: Mit Zaubersteinen lernen sie, ihre Gefühle bewusst wahrzunehmen und loszulassen – liebevoll begleitet durch Eltern. Ideal für den Alltag, Kindergarten oder Vorschule! 📥 Hol dir die Übung als PDF: kostenloser Download Am Abend könnt ihr gemeinsam die Wut wieder loslassen – mit Wasser, Worten oder einem liebevollen Lied: 🎵 „Ich pack die Wut ins Zauberlicht“ – ein beruhigendes Gute-Nacht-Lied für Kinder. (s. mein nächstes Pin) 📘 Noch mehr liebevolle Impulse findest du im Mitmachbuch: 👉 „Wenn der kleine Tiger wütend wird“ auf Amazon #GefühleRegulieren #WutBegleiten #ElternTipps #Mitmachbuch #ADHS #KindlicheEntwicklung #emotionaleIntelligenz #Zaubersteine #Kleinkindpädagogik
„Ich bin stark wie ein Tiger!“ – 3 Sätze, die das Selbstwertgefühl von Kindern stärken
Jetzt kostenlos herunterladen & sofort nutzen! Diese liebevollen Mutmach-Sätze stärken das Selbstwertgefühl deines Kindes und helfen, innere Stärke aufzubauen – ideal für zu Hause, Kita oder Schule. Noch mehr stärkende Impulse, Mitmachseiten & Geschichten findest du im Mitmachbuch „Wenn der kleine Tiger wütend wird“ – jetzt auf Amazon: www.amazon.de/dp/B0F6Y8TTG4 #SelbstwertStärken #Kindermut #GefühlsstarkeKinder #ErziehenMitHerz #MutSätze #Mitmachbuch #StarkeKinder #KitaMaterial #ElternTipps #KinderStärken
Körperübung zur Emotionsregulation bei Kleinkindern
Manchmal steckt die Wut tief im Körper – und möchte raus. Diese liebevoll gestaltete Übung lädt Kleinkinder ein, ihre Emotionen durch Bewegung zu regulieren: hüpfen, atmen, lachen! Solche kindgerechten Impulse findest du im Mitmachbuch „Wenn der kleine Tiger wütend wird“ – mit Geschichten, Übungen & viel Herz für Kinder und ihre Eltern. → Jetzt auf Amazon entdecken: „Wenn der kleine Tiger wütend wird“ #wutbegleitung #kleinkind #elternsein #gefühleverstehen #kitatipps #pädagogik #achtsameelternschaft #emotionsregulation
Wutanfall begleiten: Die 4 besten Schritte, um deinem Kind wirklich zu helfen
Wie kannst du deinem Kind inmitten eines Wutanfalls wirklich helfen – ohne Schreien, Strafen oder Machtkämpfe? Diese 4 liebevollen Schritte zeigen dir, wie du dein Kind in starken Gefühlen begleitest – mit Ruhe, Bindung und konkreten Lösungen. Ideal für Eltern, die emotional wachsen möchten. 💡 Noch mehr kindgerechte Impulse, Mitmachübungen & Rituale findest du im Buch: „Wenn der kleine Tiger wütend wird“ – jetzt auf Amazon entdecken: 👉 https://www.amazon.de/dp/B0F6Y8TTG4 #GefühlebeiKindern #Mitmachbuch #Wutbegleiten #Elternimpulse #emotionaleEntwicklung
Geniale Ideen für deine Familien Kommandozentrale
Plane deinen Alltag mit Kindern mithilfe der Familien Kommandozentrale! Erfahre, wie du mit Listen, Plänen und kreativen Elementen deinen Familienalltag organisierst und strukturierst. Hol dir die Tipps zur Gestaltung und bringe mehr Leichtigkeit in deine Familienorganisation. Familienorganisation Wand, Kommandozentrale Familie, Familie organisieren, Familienalltag planen, entspannter Familienalltag, Familienplanung Haushalt, Alltagsplanung, Alltag mit Kindern plane
5 Tipps, wie du mit dem Wutanfall deines Kindes umgehen kannst
Viele Eltern versuchen die Wut des Kindes zu unterdrücken. Sie sagen ihm, dass es sich gefälligst beruhigen oder zusammenreißen soll. Sie schicken es ins Zimmer „zum Runterkommen“ und wieder „normal“ werden. Wenn wir das tun, beruhigt sich das Kind wahrscheinlich – irgendwann. “Man kann ja mit dem Kind in diesem Zustand auch gar nicht reden, stimmt's?!” Das ist aber der falsche Weg, wenn unsere Kinder wütend sind, sollten wir diese begleiten und nicht alleine lassen. Erziehungstipps